Adrenalin (Epinephrin)
Indikation laut Arzneimittelliste
- Medikamentenliste 1
- Medikamentenliste 2
Wirkstoffgruppe
Sympathomimetikum
Kontraindikationen
Im Notfall keine
Nebenwirkungen
Im Notfall sind die Nebenwirkungen des angeregten Sympathikus irrelevant und dauern nur kurz. Das Arzneimittel ist hochpotent und muss korrekt dosiert werden.
Tachykardie | Hypertonie | Schwindel | Kopfschmerzen |
Unruhe | ACS-Symptomatik | Zittern (Kälte) | Herzklopfen |
Herzrhythmusstörungen | Blässe | Atemnot |
Dosierung laut Arzneimittelliste
Arzneimittelliste 1
- Schwere anaphylaktische Reaktion mittels Autoinjektor intramuskulär
- 3. bis 6. vollendetes Lebensjahr: 0,15 mg i.m. Adrenalin
- 6. bis 12. vollendetes Lebensjahr: 0,3 mg i.m. Adrenalin
- > 12. vollendetes Lebensjahr: 0,5 mg i.m. Adrenalin
- Schwellung der oberen Atemwege mittels Verneblermaske
- 1 mg (1mg/1ml) inhalativ - Nicht verdünnen
Arzneimittelliste 2
- Schwere anaphylaktische Reaktion mittels Autoinjektor intramuskulär
- 3. bis 6. vollendetes Lebensjahr: 0,15 mg i.m. Adrenalin
- 6. bis 12. vollendetes Lebensjahr: 0,3 mg i.m. Adrenalin
- > 12. vollendetes Lebensjahr: 0,5 mg i.m. Adrenalin
- Atem-Kreislaufstillstand Erwachsen intravenös
- Asystolie/Pulslose elektrische Aktivität: 1mg Adrenalin so rasch wie möglich
- Kammerflimmern: 1 mg Adrenalin nach der 3. Defibrillation, danach alle 3 bis 5 Minuten
- Atem-Kreislaufstillstand Kinder intravenös
- Asystolie/Pulslose elektrische Aktivität: 0,01 mg pro Kilogramm Körpergewicht so rasch wie möglich
- Kammerflimmern: 0,01 mg pro Kilogramm Körpergewicht nach der 3. Defibrillation, danach alle 3 bis 5 Minuten
Praxistip
Adrenalin ist der einzige Wirkstoff, der in mehreren Dosierungen mitgeführt wird! Das ist aufgrund der verschiedenen Indikationen und Applikationswege notwendig, kann aber bei Verwechslung gefährlich sein.
Beim Vernebeln muss immer Adrenalin 1:1000 (1 mg = 1 ml) verwendet werden.
Wirkung
Adrenalin (auch Epinephrin genannt) ist ein körpereigener Botenstoff, der sowohl als Hormon als auch als Neurotransmitter agiert. Adrenalin stimuliert die Alpha- und Beta-Rezeptoren und erregt damit den gesamten Sympathikus. Das führt zur Vasokonstriktion der peripheren Blutgefäße (über α1) , Steigerung der Herzfrequenz und der Kontraktionskraft über (β1) , Zunahme der koronaren und zerebralen Durchblutung, Erschlaffung der glatten Muskulatur sowie Erweiterung der Bronchien (β2).
Im Rahmen der Reanimation wird der blutdrucksteigernde Effekt zunutze gemacht, da in diesem Falle kein Gefäßwiderstand vorhanden und das Blut in die Peripherie abgesackt ist. Des Weiteren sorgt das Adrenalin bei einem feinen Kammerflimmern für eine Änderung der Defibrillierfähigkeit, indem es dieses feine Kammerflimmern in ein grobes Kammerflimmern überführt, welches effektiver durch den Defbrillatoreinsatz beendet werden kann.
Im Rahmen der Anaphylaxie nutzen wir die multiplen Wirkungen des Adrenalins wie z.B. die Blutdrucksteigerung und die Erschlaffung der Bronchien aus. Ein weiterer Vorteil im Einsatz von Adrenalin besteht darin, dass Adrenalin die Histaminfreisetzung aus den Mastzellen effektiv stoppen kann. Denn Mastzellen besitzen auch β2 Rezeptoren, welche aktiviert werden und dadurch die Freisetzung des Histamins schnell und zielgerichtet beenden.
Im Rahmen von bradykarden Herzrhythmusstörungen wirkt das Adrenalin über die sympathischen Nervenfasern auf die β1-Rezeptoren und führt damit rasch zur Steigerung der Herzfrequenz und der Kontraktionskraft.